

Der Beirat der World Games 2005 wurde gegründet. |
 |
Die Aufgabe der World Games 2005 GmbH mit ihren Gesellschaftern Bottrop, Duisburg, Oberhausen, Mülheim an der Ruhr und dem Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) ist die Vorbereitung und Durchführung der World Games in Duisburg und Umgebung. Um diese Mammutaufgabe zu stemmen, ist Unterstützung von allen Seiten notwendig. Am 21. August 2003 wurde jetzt ein weiteres Gremium gegründet: In diesem Beirat sind neben den Vertretern der genannten Partnerstädte auch Vertreter des Bundesinnenministeriums, des Landessportministeriums, des Landessportbundes, der Projekt Ruhr GmbH, sowie des KVR engagiert. Sie werden mit ihrem Fachwissen die Organisatoren der World Games 2005 begleiten und unterstützen.
In der konstituierenden Sitzung stand auch die Wahl des Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Ohne Gegenstimmen wurde Rainer Enzweiler, Duisburgs Sportausschussvorsitzender, gewählt. Enzweiler: "Mit der Gründung des Beirats ist ein weiterer Schritt getan, die World Games zum Erfolg zu führen. Die Beiratsmitglieder werden sich vor allem auf den sportlichen Gebieten einbringen. Daneben wurde eindeutig der Schwerpunkt auf das Rahmenprogramm gesetzt. Die World Games bieten ja nicht nur sportliche Leckerbissen, sondern sollen die Zuschauer auch auf dem kulturellen Gebiet faszinieren. Ich bin sicher, dass wir die Organisatoren der World Games hier entscheidend unterstützen können."
Das Foto zeigt die Teilnehmer der konstituierenden Sitzung: v. l. Siegfried Döring (KVR), Willi Budde (Mülheim an der Ruhr), Rainer Enzweiler (Duisburg), Günter Drögeler (Projekt Ruhr GmbH), Dr. Hartwig Stock (Bundesministerium des Innern), Herbert Mettler (Duisburg), Dietmar Hiersemann (Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NW), Peter Orzol (Geschäftsführer der World Games 2005 GmbH), Reinhold Spaniel (Duisburg), Josef Loege (Oberhausen). Und ganz rechts im Bild: Gastgeber der Tagung, Hans-Werner Tomalak von der Sparkasse Duisburg.
|