

Oberbürgermeisterin Zieling überreichte A.S. Monaco-Präsident Pierre Svara (links) den ersten „World-Games-Ball“ im neuen Design. Mit dabei World-Games-Geschäftsführer Gerd Bildau (hinten rechts) und Dolmetscher Wolfgang Schwarzer. |
 |
„Die Duisburger werden dem A.S. Monaco F.C. beim Champions-League-Finale die Daumen drücken“, war sich Bärbel Zieling gestern sicher. Die fußballbegeisterte Oberbürgermeisterin hatte es sich nicht nehmen lassen, eine Delegation des im Hotel Landhaus Milser gastierenden Clubs ins Rathaus einzuladen. „Ich hoffe, Sie und Ihr Team fühlen sich in der World-Games-Stadt Duisburg wohl und können sich in Ruhe auf das Spiel gegen den FC Porto vorbereiten“, begrüßte Zieling den Vereinspräsidenten Pierre Svara im Mercator-Zimmer.
Die Gäste aus Monaco, zu denen auch noch die fürstliche Familie mit Rainier als Patron und Prinz Albert stoßen werden, stehen vor dem wichtigsten Sportereignis in der Vereinsgeschichte. „Wir fühlen uns wie David vor Goliath“, erklärte A.S. Monaco-Präsident Pierre Svara die Ausgangslage vor dem Finale in der ausverkauften Arena Auf Schalke in Gelsenkirchen: „Aber wir haben in Duisburg die besten Voraussetzungen zur professionellen Vorbereitung und Konzentration vorgefunden. Dafür und für die Glückwünsche herzlichen Dank.“
Oberbürgermeisterin Bärbel Zieling machte in ihrer Ansprache deutlich, dass Duisburg eine Stadt des Sportes sei, deren Bürgerinnen und Bürger sich auf das größte internationale Sportereignis vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 freuten. „Die World Games werden im kommenden Jahr ein farbenfrohes und prächtiges Sportfest mit vielen tausend Gästen aus aller Welt sein. Wir erwarten spannende Wettkämpfe und ein tolles Kulturprogramm.“
Als Einladung zu den Spielen übergab Oberbürgermeisterin Zieling den ersten „World-Games-Ball“ im neuen Design an Pierre Svara. Der Fußball-Präsident bedankte sich mit dem Vereinswimpel und einer Erinnerungsgabe an das bevorstehende Champions-League-Finale. Dann klopfte er drei Mal auf das historische Holz im Mercator-Zimmer – wenn das kein Glück bringt?
|