

von links: P. Orzol, B. de Die, Y. Nakamoto, T. Nishida, A. Goßow, G. Romenath |
 |
Ein bisschen Salz, viel Ritual und eine Entscheidung in Sekundenschnelle: Sumo-Ringen ist eine Besonderheit im Wettkampfsport - und eine der "schwergewichtigsten" Sportarten bei den World Games 2005. Die Vertreter des Sumo-Verbandes kamen jetzt aus Japan nach Duisburg, um vor Ort den organisatorischen Rahmen der Wettkämpfe abzustecken.
Erst auf der letzten Jahreshauptversammlung der IWGA wurde der Sumo-Verband als vollwertiges Mitglied aufgenommen. Damit ist Sumo-Ringen auch im Jahr 2005 startberechtigt.
Wer glaubt, dass Sumo-Ringen nur in Japan ausgetragen wird, der irrt gewaltig. Während der letzten World Games 2001 im japanischen Akita war keine Sumo-Mannschaft so erfolgreich wie die deutsche. Nicht nur aus diesem Grund werden die Sumo-Wettbewerbe auch im Jahr 2005 auf großes Publikumsinteresse stoßen.
Übrigens: bei den World Games gehen nicht nur die fernsehbekannten Schwergewichte an den Start. Es gibt Wettkämpfe in verschiedenen Gewichtsklassen. Und auch die Damen kommen nicht zu kurz: Sie treten in den Klassen Leicht-, Mittel- und Schwergewicht in den Dohyo, wie der Ring korrekt heißt.
|